Liebe Ersthelfende,
vielen Dank für Ihr Interesse an einer Ersten-Hilfe Schulung oder an einem Erste-Hilfe Training.
Das Unternehmen ARALNXEO bietet Ihnen die Möglichkeit, dass schon erworbene Wissen aufzufrischen, oder neues zu erwerben.
Die Ausbildung zum Ersthelfer besteht aus dem Erste-Hilfe-Lehrgang (9 Unterrichtseinheiten).
Um Ersthelfer zu bleiben ist eine Fortbildung spätestens alle 2 Jahre durch das so genannte Erste-Hilfe-Training (9 Unterrichtseinheiten) erforderlich.
Muss es in jedem Unternehmen betriebliche Ersthelfer geben? Ja, Ersthelfer im Betrieb sind gesetzlich vorgeschrieben. Ihre Anzahl richtet sich dabei nach Betriebsgröße und dem potentiellen Unfallrisiko.
Welche Aufgaben muss ein betrieblicher Ersthelfer erledigen? Zu den Aufgaben der Ersthelfer zählen die Erstversorgung des Betroffenen nach einem medizinischen Notfall, die Alarmierung des Rettungsdienstes, die Weitergabe relevanter Informationen an den Rettungsdienst sowie die regelmäßige Prüfung des Erste-Hilfe-Materials.
Der Erste-Hilfe-Kurs für betriebliche Ersthelfer ist ein Lehrgang über neun Unterrichtseinheiten à 45 Minuten. Er soll den Teilnehmer dazu befähigen, die medizinische Erstversorgung seiner Kollegen, sowohl bei kleinen Verletzungen als auch bei akuten Notfällen, zu übernehmen. Darum ist das Themenspektrum für das Ersthelfer-Seminar auch recht breit gestreut.
Achtung: Der Erste-Hilfe-Kurs, der Voraussetzung für den Erwerb des Führerscheins nach § 19 Fahrerlaubnis-Verordnung ist, wurde am 25. September 2015 auf ebenfalls neun Unterrichtseinheiten verlängert. Da er auch inhaltlich mit dem Ersthelfer-Lehrgang identisch ist, kann diese Bescheinigung nach dem Kurs auch für alle Führerscheinklasssen genutzt werden.
Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Ihr
W. Starke